Prostata = Vorsteherdrüse- zentral und wichtig!
Die Prostata hat etwa Größe und Form einer Kastanie, liegt unmittelbar am Enddarm (weshalb sie unangenehmerweise auch durch diesen untersucht wird...) und liegt direkt unterhalb der etwa pampelmusengroßen Harnblase. Aus dieser Harnblase heraus kommt wie ein Strohhalm die innere Harnröhre, diese läuft mitten durch die Prostata, diese presst sie zusammen - dadurch sind wir dicht. Beim Wasserlassen erschlafft sie.
also: 1. Aufgabe:
Die Prostata ist ein Schließmuskel. Demzufolge hat sich auch Muskelgewebe. Dieses kann gutartig wachsen und auch zu einer Prostata-Vergrößerung führen.
Die 2. Aufgabe ist mindestens ebenso wichtig:
Sie produziert einen Teil der Samenflüssigkeit. Deshalb enthält sie auch Drüsen, diese sind zwischen den Muskelschichten gelagert und sind abhängig vom Testosteron.Diese Drüsen produzieren einen Blutwert = PSA. Diesen kann mann messen - hier existieren viele neue Erkenntnisse...
In der Laienpresse ist häufig zu lesen, dass eine Prostata-Karzinom-Diagnostik wenig Sinn macht. Dieses ist aber natürlich falsch:
- 60.000 Männer pro Jahr erkranken hier in Deutschland an Prostatakrebs.
- Jeder 8. Mann erkrankt im Laufe seines Lebens, allerdings meistens erst jenseits des 60. Lebensjahres
- Es sterben ca. 11.000 Männer pro Jahr am Prostatakarzinom - oft sehr kläglich!
- Das Prostata-Karzinom steht an dritter Stelle bei den zum Tode führenden Krebserkrankungen!
MÄNNER VORSORGE – NA KLAR! DISKRET UND SCHMERZLOS
* körperliche Untersuchung - spätestens ab dem 45. Lebensjahr
* spezielle Blutwerte nach verschiedenen Methoden - ggf. schon ab dem 35. Lebensjahr
* hochauflösender Ultraschall „vor Ort“