Unwillkürlicher Abgang von Winden, Schleim oder Stuhl
Rückstände von Sekreten in der Kleidung - dieses Thema wird als peinlich empfunden und oft verschwiegen - auch junge Menschen können betroffen sein.
Ursache können auch hier Hämorrhoiden, aber auch eine chronische Entzündung des Darmes, ein Fistelleiden oder Stuhlinkontinenz (Unfähigkeit festen oder flüssigen Stuhl zu halten) sein. Prinzipiell muss auch an eine Krebserkrankung des unteren Darmes gedacht werden. Auch mehrere natürliche Geburten oder Dammschnitte können schon bei jüngeren Frauen diese Problematik verursachen genauso wie örtliche Nervenschäden bei allgemeinen internistischen Erkrankungen (Diabetes, MS etc.)
"Wehret den Anfängen"
Im Stadium der geringen Symptome ist fast immer eine vollständige Heilung möglich, natürlich muss vorher ganz klar sein, wo die Ursache liegt. folgende Untersuchungsmethoden können angeboten werden, müssen aber nicht alle im einzelnen in jedem FallNeben der proktologischen Untersuchung sind fast immer weitere Untersuchungen wie Analdruckmesseung, Darmspiegelung oder eine weitere Inkontinenzabklärung erforderlich, um die Ursache der Beschwerden zu finden und Abhilfe zu schaffen.
- ausführliches Gespräch
- Ganzkörperuntersuchung
- proktologische Untersuchung
- Ultraschalluntersuchung
- ggf. Messung von Analdruck und Innervation
- weitere Darmuntersuchungen
Behandlungen der Suhl- bzw. Anal-Inkontinenz
- Therapie der Ursache
- Beckenbodengymnastik
- Hämorrhoidentherapie
- Schließmuskeltraining mit Biofeedback und Elektrostimulation ( hierbei lernen Sie bei sich zuhause das Training mit einem kleinen elektischen Apparat; auf Kommando des Gerätes wird die Anspannung und Lockerung des Schließmuskels trainiert.
.
