Jucken und Brennen am After - Risse?
Ein gesunder Enddarm macht sich nicht bemerkbar! Erst wenn eine oder mehrere seiner vielen Strukturen erkranken, können Probleme entstehen:
Jucken und Brennen am After sind dann sicher am häufigsten. Dieses kann z. B. auf Hämorrhoiden, einen Hautausschlag der Analregion oder z. B. eine Pilzerkrankung hinweisen. Häufig bestehen auch feine Risse (Rhagaden) oder tiefere geschwürige Einrisse (Fissuren). Die Therapie dieser Erkrankungen kann sich sehr unterscheiden.
Der Analriss ist eine sehr schmerzhafte Angelegenheit. Er kann oberflächlich und klein, aber auch tief und lang sein. Die Heilung ist abhängig von der Ausprägung, manchmal heilt er sogar gar nicht von alleine.
Wenn ein Riss im Enddarm spontan oder nach Salbenbehandlung nicht heilt, dann kommen weitere Maßnahmen unter Narkose zum Einsatz:
- vorsichtige Analdehnung in Narkose
- elektrische Behandlung oder Ausschneiden
- Botox-Behandlung
Alle drei Methoden können wir auch kombiniert innerhalb der Kurznarkose einsetzen. Ziel ist eine maximale Lockerung der Enddarmmuskulatur - dann wird der Riss durch die Schließmuskulatur nicht mehr aufgerissen und kann abheilen.
Der erste Schritt ist eine örtliche Therapie mit Botolinumtoxin oder mit muskellockernden Präparaten - so werden schon in ca. 70 % der Fälle eine Heilung erreicht. Sollten diese Massnahmen doch nicht genügen, dann wird die schonende die Analdehnung in Narkose ggf. mit Rissentfernung angewandt. Manchmal muß diese Behandlung wiederholt werden
