Proktologie

Jeder zweite Bundesbürger leidet im Laufe seines Lebens irgendwann einmal an Enddarmbeschwerden. Zunächst sind diese Beschwerden eher lästig als bedrohlich, und sie können bei rechtzeitiger und richtiger Behandlung immer behoben werden. Schildern Sie bitte ohne Scheu Ihre Probleme, dann kann der Facharzt Sie durch intensive Beratung, wirksame Medikamente oder auch kleine ambulante Eingriffe meist rasch von Ihrem Leiden befreien.

Der Enddarm - was ist das eigentlich?   

Unter dem Begriff "Enddarm" versteht man die letzten 20 cm des Verdauungskanals. Viele komplizierte Strukturen sorgen dafür, daß der Mensch seinen Stuhlgang willentlich kontrollieren kann. Die unteren 2 bis 4 cm des Enddarms, der Analkanal, bilden den wichtigen Abschluß des Enddarmes. Den Analkanal umschließen zwei verschiedene Muskeln - der innere und äußere Schließmuskel -, die für die Stuhl- und Gaskontrolle verantwortlich sind.